Weihnachten überlegen wir, wohin uns die nächsten Wanderungen führen könnten. Manche Überlegungen landen in der Schublade. Für später. Manches wird genauer untersucht. Ist es im nächsten Jahr machbar, zeitlich, finanziell, konditionell, … ?
So ist auch die Idee für eine zweiwöchige Wanderung in den Karpaten entstanden. Die Karpaten sind gross. Tschechien, Polen, Slowakei, Ukraine, Rumänien – sie dehnen sich bis nach Serbien im Süden aus. Also müssen wir erst einmal das Gebiet eingrenzen und dann Informationen sammeln. Und langsam wird aus der Idee ein Projekt.
Ein Projekt ist laut wikipedia ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gesteuerten Tätigkeiten mit Anfangs- und Endtermin besteht und durchgeführt wird, um unter Berücksichtigung von Vorgaben bezüglich Zeit, Ressourcen und Qualität ein Ziel zu erreichen.
- Tätigkeiten: einen Fuß vor den anderen setzen
- Anfangs- und Endtermin: die ersten zwei Wochen im Juni 2020 (Pfingsten)
- zeitliche Vorgaben: 14 Tagesetappen plus An- und Abreise
- sonstige Vorgaben: 20-25km pro Etappe Wandern (nicht Klettern, auch nicht Joggen), Übernachten in Unterkünften (nicht draussen im Wald)
- es ist Urlaub, kein Wettkampf (Anstrengung und Ausdauer ja, aber kein schneller, weiter, höher)
- Gebiet eingrenzen: wir werden in den Pieninen, den Sandezer Beskiden (Beskid Sądecki) und in der Slowakei in den Niederen Beskinden wandern
- Start ist Krakau/Zakopane in Polen
- Ziel ist Prešov, nördlich von Košice in der Slowakei
Bis 1989 war der EB der erste und einzige grenzüberschreitende Fernwanderweg des Ostblocks. Dannach wurde der größte Teil des Weges in den Europäischen Fernwanderweg E3 integriert. In der Slowakei ist es der E8.
Auch der polnische Beskindenhauptweg (GSB von Beskid Śląski bis in die Bieszczady, weiß-rot-weiß markiert) verläuft nahezu identisch. Wir werden es also mit mehreren Wegmarkierungen zu tun haben.
GPS Daten und Navigation: wir verwenden die offline App OsmAnd und bereiten die Etappen und mögliche Alternativen vor. Als Basis dienen die gpx-Tracks von hiking.waymarkedtrails. Die Google kml-Tracks sind auf Earth schön anzusehen, aber für die Navigation während der Wanderung suboptimal.


An- und Abreise
Wie anreisen? Sicher, man kann nach Zakopane per Bus oder Zug fahren. Das dauert aber. Und man ist nach der langen Reise nicht sofort fit, um eine Wanderung zu beginnen. Also fliegen. Die nächsten Flughäfen mit Verbindungen nach Süddeutschland sind Krakau und Košice für die Abreise. Per Bus kommt man nach Zakopane, bzw. von Prešov. Das war der Plan.
Bei der Suche nach geeigneten Flügen, stellte sich heraus, dass die Verbindungen von Košice ungünstig sind. Also haben wir umdisponiert und werden über Budapest heimkehren. Die Flüge sind inzwischen gebucht.
- zur Planung der Anreise, siehe hier
- zur Planung der Abreise, siehe hier
Etappen
Nach Bukowina gilt es , sich Warmlaufen. Dann folgen drei Tage über die Pieniny und die Bäder-Etappen (Zdrój). Alle Ziele mit guter touristischer Infrastruktur. Im Gegensatz dazu die letzten drei Tage im Polen. Sie führen in die Einsamkeit, denn es sind nur wenige und kleine Dörfer auf der Strecke. Das Vorabbuchen der Übernachtungen könnte schwierig werden. Da ist die Hütte in Bartne noch das Einfachste. Aber ein Übernachtungsengpass, denn es gibt nicht viele Betten. Ebenso wie die Čergov Hütte in der Slowakei. Die Ziele in der Slowakei haben bis auf Zborov genügend touristische Infrastruktur, so dass ich dort auch keine Probleme sehe. Wir werden sehen! Ab Ostern werde ich buchen. Davor hat es keinen Zweck. Es ist noch Wintersaison in den Bergen, da haben die Wirte genügend zu tun. Oder es ist nichts los und die Herbergen sind geschlossen. Da liest keiner ein SMS oder e-mail.
- Zakopane – Bukowina Tatrzańska
- Bukowina – Niedzica am Czorsztyn See
- Niedzica – Szczawnica, Pieniny Nationalpark
- Szczawnica – Piwniczna Zdrój am Poprad
- Piwniczna – Krynica Zdrój
- Krynica – Wysowa Zdrój
- Wysowa – Bartne Hütte (Engpass)
- Bartne – Kąty, Magura Nationalpark (Engpass, kleines Strassendorf)
- Kąty – Barwinek (Engpass, kleines Strassendorf)
- Barwinek über den Duklapass nach Svidník, Slowakei
- Svidník – Zborov (Engpass, kleiner Ort)
- Zborov – Bardejov
- Bardejov – Čergov Hütte (Engpass)
- Čergov – Prešov
Links
- Wanderweg Eisenach-Budapest.de EB von Mirko Nagel
- weitwanderungen.de E3 und Beskidenhauptweg von Wolfgang Meluhn
- fernwege.de – ein Wanderführer von Martin Simon
- Robert Peciak und Robert Drabczk beschreiben Wanderungen in den Beskiden (pl) mit vielen Fotos
- Blog w które góry (pl)
- Genussvoll Wandern – eine gute Seite der Europäische Wandervereinigung mit Hinweisen zur Planung und Durchführung einer Wanderung, zur Ausrüstung, Ernährung und einer Checkliste
- hiking.waymarkedtrails.org – Karten und GPS-Daten der long distance Wanderwege in Europa
- freemap.sk – basiert wie andere auf OpenStreetMap
Danke für euren Eintrag auf der EB Webseite . Ein tolles Bild von euch beiden auf der Seite der Wanderer wäre auch toll.
Super wir haben Ja ähnliche Wanderrgebiete zb dem EB denn Réunion:-).
Grüße Mirko aus Berlin
(send to weebly)
LikeLike